Alle Episoden

„Ende Dezember 1939 war die schlimmste Zeit, die ich erlebt habe

„Ende Dezember 1939 war die schlimmste Zeit, die ich erlebt habe"

62m 29s

In einem kleinen Haus in Milland erwartet uns am 20. August 2013 Regina Stockner. Die 87-Jährige bittet uns in die Stube. Sie lebt sehr genügsam. An den Wänden hängen liebevoll gestaltet und eingerahmt ihre selbstverfassten Gedichte. Mit Stolz und Freude liest sie uns einige davon vor. Dann beginnt sie ruhig zu erzählen, schildert sehr genau die Ereignisse rund um die Optionszeit.

Auf die Frage, ob sie an den Vereinigten Bühnen Bozen auf der Bühne stehen wolle, um ihre Geschichte vielen Menschen zu erzählen, verneint sie sofort. Sie gehe ja schon um 20 Uhr ins Bett. Falls wir früher spielen könnten,...

„Er ist freigegangen, weil er optiert hat“

„Er ist freigegangen, weil er optiert hat“

73m 49s

Erich Kobler aus Margreid ist 85 Jahre alt, als wir ihn am 26. August 2013 in seinem Ferienhaus am Ritten besuchen. In einer alten getäfelten Stube nehmen wir Platz. Erich Kobler hat sich auf unser Treffen vorbereitet, Notizen gemacht und alte Fotos rausgesucht, die er uns während des Gesprächs immer wieder zeigt. Besonnen und detailliert erzählt er von seiner Ausreise als Kind.

Erich Kobler lebte in Margreid, wo er in den 50er-Jahren den landwirtschaftlichen Betrieb, welcher heute Weingärten in Margreid und Obstwiesen in Kurtatsch umfasst, gegründet hat. Er war ein Weinkenner und Genießer und blickte mit Freude auf ein erfülltes,...

„Es hat geheißen am 31. Dezember 1939 muss gewählt sein“

„Es hat geheißen am 31. Dezember 1939 muss gewählt sein“

57m 10s

Elisabeth Hafner Plattner aus Jenesien ist unsere allererste Interviewpartnerin. Über 60 weitere sollen noch folgen. Etwas aufgeregt und voller Spannung besuchen wir Elisabeth Hafner Plattner am 19. August 2013 auf ihrem Hof in Jenesien. Die kleine, zierliche Frau erwartet uns sehr herzlich in ihrer Stube. Sie ist 88 Jahre alt, hat die weißen Haare zu einem Knoten zusammengebunden. Sie strahlt uns voller Lebensfreude an und beginnt zu erzählen.

Auf die Frage, ob sie bereit wäre, beim Theaterprojekt „Option. Spuren der Erinnerung“ der Vereinigten Bühnen Bozen als Zeitzeugin auf der Bühne zu stehen, lächelt sie verschmitzt und meint: „Na, na, in...

„Option das große Thema, das Südtirol bis heute bewegt“

„Option das große Thema, das Südtirol bis heute bewegt“

23m 53s

Elisabeth Thaler erzählt in der Introfolge warum sich die Vereinigten Bühnen Bozen entschlossen haben, die Südtiroler Option als Dokumentationstheater auf die Bühne zu bringen. Grundlage waren dabei Interviews mit Zeitzeug*innen, die zum Teil in diesem Podcast wiedergegeben werden.